Werkstätten der Bruderhaus-Diakonie sind Teil der weltweiten Lieferkette des Stuttgarter Kosmos-Verlags: Dessen Partner waren nun zu Besuch.
Beeindruckt von der Leistungsfähigkeit der Bruderhaus-Diakonie-Werkstätten und ihrer Beschäftigten: die Besucher aus den USA, Skandinavien, Taiwan und Stuttgart mit Klaus Fischer (links). Foto: Bruderhaus-Diakonie
Eine Besuchergruppe mit Gästen aus der ganzen Welt besichtigte jetzt die Reutlinger Werkstätten der Bruderhaus-Diakonie. Der Kosmos-Verlag Stuttgart präsentierte seinen Vertriebspartnern und Zulieferern aus nahezu allen Teilen der Welt die Arbeitsweise der Werkstätten.
Den Verlag - bekannt für Naturbücher, Kinderliteratur, Experimentierkästen und Spiele - und die Werkstätten der Bruderhaus-Diakonie verbindet seit 15 Jahren eine enge Geschäftsbeziehung. 22 verschiedene Experimentierkästen für den deutschen Markt und 25 verschiedene Kästen für den Weltmarkt produzieren die Werkstätten für den Kosmos-Verlag. Im vergangenen Jahr waren es knapp 180 000 Stück.
"Aktuell haben wir vier verschiedene Kästen in der Produktion", weiß Werkstattleiter Klaus Fischer. "Interessant ist, dass die Lieferkette fast einmal um den Globus reicht und über Reutlingen geht." Die Kunststoffspritzteile in den Experimentierkästen beispielsweise würden in Taiwan gefertigt, in Reutlingen verpackt und versandfertig gemacht und danach per Seefracht in die USA geliefert. Die Gäste aus den USA, Skandinavien, Taiwan und dem Stuttgarter Kosmos-Stammhaus zeigten sich beeindruckt - vor allem auch davon, mit welcher Genauigkeit und Schnelligkeit die Werkstattbeschäftigten die Arbeiten erledigten.
Eine Delegation aus Fernost hat die Werkstätten besichtigt, in der Menschen mit Behinderung...
Werkstattbeschäftigte der BruderhausDiakonie haben mit ihrer Reutlinger Stadtführung „Auf dem Weg“...
Beschäftigte der BruderhausDiakonie haben ihren eigenen Krimi vorgestellt. Rund hundert Gäste kamen...